window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-T45VEB9E3W');

Über anneokolowitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat anneokolowitz, 3 Blog Beiträge geschrieben.

Internationaler Tag der Pflege

Ein Tag für alle, die täglich ihr Bestes geben

Am 12. Mai war Internationaler Tag der Pflege. Im Thomaszentrum nahmen wir dies zum Anlass, unsere Mitarbeitenden zu feiern. Wir wollten ihren Einsatz, ihre Fürsorge und Menschlichkeit würdigen und wertschätzen.

Dabei ging es um alle Mitarbeitenden – von den Pflegekräften über die Betreuung und Hauswirtschaft bis hin zur Technik und Verwaltung. Jede*r bekam eine kleine Tüte mit Engelsanhänger, Süßem und einem passenden Spruch überreicht. Danke, dass es Euch gibt und dass Ihr jeden Tag mit Herz, Verstand und Tatkraft dazu beitragt, das Thomaszentrum zu einem Ort der Gemeinschaft für alle Generationen zu machen.

2025-05-15T11:32:49+02:0015. Mai 2025|Aktuell|

Jung und Alt unter einem Dach

Wie das Miteinander der Generationen den Alltag bereichert

Im Thomaszentrum treffen die Kinder des Kindergartens zweimal pro Woche auf die Senior*innen des Pflegehauses. So weit wie die Alterspanne von 3 bis 96 Jahren, so unterschiedlich sind auch Lebenswelt, körperliche Verfassung und Erfahrungsschatz.

Vielfältige Interessen spiegeln sich im Programm wieder: basteln, malen, singen, spielen, gärtnern…Tatsächlich, die Generationen lernen voneinander, insbesondere im Gespräch über Themen wie Kinderspiele, Schule, Haushalt, Arbeit, Ernährung, Jahreszeiten und Kirchliche Feste. Wie war das alles früher und wie ist es heute? Richtig spannend wird es, wenn die Senioren erzählen: die vier Mädchen in der Familie mussten sich eine Puppe teilen, ebenso wie die vier Jungs ein Holzeisenbahn. Im Haus und auf dem Feld war die Mithilfe der Kinder selbstverständlich. Die Älteren staunen, wenn die Schulanfänger ihre Ranzen mit bunten Motiven mitbringen. Die Kinder packen fasziniert einen alten Schulranzen mit Schiefertafel, Griffel und Schwamm aus. Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen gibt es auch: die Freude an Märchen, an der Bewegung beim Ballspielen, an Süßigkeiten und Singspielen mit Liedern, die schon vor 90 Jahren gesungen wurden, wie zum Beispiel „Häschen in der Grube“.

Wir haben unsere Senior*innen gefragt, was sie an den Treffen begeistert:

„Die Kinder sind ganz besonders niedlich.  Sie erinnern mich an meine Neffen und Nichten, mit denen ich viele Sommer verbracht habe.“

„Die Kinder sind so ruhig und friedlich, ohne Streit.“

„Die Kreis- und Singspiele erinnern mich an meine eigene Kindheit.“

„Es ist so schön, weil ich keine eigenen Kinder habe.“

„Es ist so gut, dass Jung und Alt zusammen sind. Das gehört ja zusammen. Wenn die Kinder kommen ist es so erfrischend. Die Kinder sind so beweglich, wir sind unbeweglich.“

„Kinder sind so unterschiedlich. Ich freue mich, weil ich selbst Kinder und Enkel habe.“

„Es tut gut, weil die Kinder so fröhlich sind.“

„Wenn die Kinder da sind kommt Leben und Abwechslung.“

2025-04-04T13:05:32+02:004. April 2025|Aktuell|

Ein Abend voller Wertschätzung und Gemeinschaft

Neujahrsfeier im Thomaszentrum

Bei der Stadtmission liegt uns die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden besonders am Herzen. Wir wissen, welch großartige Arbeit unser Team – gerade in der Pflege – jeden Tag leistet. Um „Danke“ zu sagen und das vergangene Jahr gemeinsam zu feiern, luden wir zu einer Neujahrsfeier im Thomaszentrum ein.

Christine Kleß, unsere Vorstandsvorsitzende für Pflege und Soziales, richtete in ihrer Ansprache einen besonderen Dank an das Team des Thomaszentrums. Denn 2024 war ein Jahr der großen Veränderungen: Der Umzug vom Wichernhaus ins neue Thomaszentrum, die Eingewöhnung der Bewohner*innen in den neuen Räumlichkeiten – und das eigene Zurechtfinden in einer neuen Umgebung. Diese Herausforderung habt ihr mit Bravour gemeistert, und darauf sind wir unglaublich stolz!

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung langjähriger Mitarbeitender. Mit herzlichen Worten und kleinen Geschenken wurde ihnen für ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz gedankt – ein echtes Highlight, das die tiefe Wertschätzung für ihre Arbeit spürbar machte.

Nach den Ehrungen ging es ans Genießen: Saftige Burger und ein Buffet voller süßer Köstlichkeiten sorgten für leuchtende Augen. Doch das wahre Highlight war die Gemeinschaft. Es wurde herzlich gelacht, gemeinsam gespielt und Geschichten ausgetauscht – Momente, die uns als Team stärken und verbinden.

Ein gelungener Start ins neue Jahr, der uns einmal mehr zeigt, wie besonders unser Team ist. Wir wünschen dem gesamten Team des Thomaszentrums ein erfolgreiches und gesegnetes Jahr 2025!

2025-04-04T13:06:28+02:0020. Januar 2025|Aktuell, Allgemein|
Nach oben